Fotowelt Schröder

Naturfotografie


Gimpel


Der Gimpel od. Dompfaff,

ist ein großer, dicklicher, etwas behäbig wirkender, aber behände kletternder Fink. Gimpel sind scheu. Bei der Nahrungssuche halten sich Gimpel oft paarweise an Waldrändern oder Hecken auf und ziehen sich bei Annäherung unauffällig zurück.

Der Gimpel ernährt sich von Knospen von Laubbäumen und Sträuchern sowie Samen von Bäumen und Kräutern. Im Herbst fressen Gimpel viele Beeren. Die Jungen erhalten Insektennahrung.

  • Z

    Wissenschaftlicher Name: Pyrrhula pyrrhula

  • Z

    Familie: Finken

  • Z

    Lebensraum: Europa Laub-, Misch-, Nadelwald, Gärten und Parks, Kulturlandschaften, hohes Gebüsch

  • Z

    Größe: 14,5 - 16,5 cm

  • Z

    Spannweite: 22 – 26 cm

  • Z

    Gewicht: 21 – 27 g

  • Z

    Beobachtungszeit: ganzjährig

Die Männchen haben eine auffällige leutend rote Brustfärbung. Bei den Weibchen und Jungvögeln ist dieser Bereich braun. Jungvögel besitzen noch nicht die schwarze Kopfplatte.

Buchfink